WIESBADEN — Abril 25, 2023 —

Sophos hat seinen Managed Detection and Response (MDR)-Service um ein Bedrohungsexperten-Team in Deutschland erweitert. Dieser Schritt steht im Einklang mit dem Wachstum des Kundenstamms um 33 Prozent in den ersten sechs Monaten seit Einführung des branchenweit ersten herstellerunabhängigen Managed Detection and Response (MDR)-Dienstes von Sophos, der auch Telemetriedaten von Drittanbietern aufnehmen und auswerten kann. Bereits jetzt verarbeitet Sophos mehr als 150 Millionen Alarme von fast 30 anderen Sicherheitsanbietern.

Die neue deutsche Unit ergänzt das bestehende internationale MDR-Team von Sophos, das sich aus Sicherheitsanalysten, Bedrohungsjägern, Respondern und anderen Cybersecurity-Experten zusammensetzt. Die MDR-Spezialisten interagieren weltweit, tauschen Bedrohungsdaten aus und bieten rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr vollständig verwaltete MDR-Dienste an. Die Spezialisten sind darauf geschult, jeden Schritt von Cyberangriffsketten auf Unternehmen zu erkennen, zu unterbrechen und abzuwehren, bevor Eindringlinge Daten stehlen oder Ransomware ausführen können.

„Deutschland ist seit langem als führend in Technologie und Innovation anerkannt und damit ein idealer Standort für unsere neueste Gruppe von MDR-Experten", sagt Mat Gangwer, Vice President, Managed Threat Response bei Sophos. „Mit seiner robusten Wirtschaft, den strengen Datenschutzbestimmungen und dem Fokus auf Cybersicherheit passt der deutsche Markt perfekt zu unserer Mission, erstklassige Managed Detection and Response Services anzubieten, die Unternehmen vor aktiven Angreifern schützen. Durch das Etablieren eines dedizierten Teams in Deutschland sind wir noch besser positioniert, um die besonderen Sicherheitsanforderungen unserer Kunden in der Region und weltweit zu erfüllen. Unsere Expansion in den starken deutschen Markt bedeutet auch einen Meilenstein für unsere wachsende MDR-Services-Gruppe, die bereits mehr als 16.000 Kunden schützt."

MDR-Dienste entwickeln sich schnell zu einem wichtigen Element einer wirkungsvollen Cybersecurity, da Angreifer ihre Taktiken, Techniken und Verfahren (Procedures) (TTPs) verfeinern, um die Verteidigung zu überwinden. Dazu gehört insbesondere die kürzere Verweildauer der Kriminellen bei ihren Cyberangriffen. Sie arbeiten schneller, um ihr Ziel zu erreichen – sei es der Diebstahl von Daten, die Verbreitung von Ransomware, Spionage oder eine andere kriminelle Aktivität. Folglich bleibt den Verteidigern von der Identifizierung der Angreifer bis zu ihrer Neutralisierung weniger Reaktionszeit. Die Analyse von Incident-Response-Fällen zeigt, dass die durchschnittliche Verweildauer deutlich sinkt und dass Angriffe zudem vermehrt kontinuierlich stattfinden, anstatt wie bisher vornehmlich außerhalb der Geschäftszeiten oder am Wochenende.

Zusätzlich zu MDR bietet Sophos Echtzeit-Incident-Response (IR)-Dienste für Unternehmen an, die aktiv angegriffen werden und sofortige Hilfe bei der Neutralisierung von Angreifern benötigen. Sophos ist mit seiner Incident Response in der offiziellen Liste der qualifizierten APT-Response-Dienstleister (Advanced Persistent Threat) für KRITIS-Unternehmen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) aufgeführt.

„Die Akzeptanz von MDR steigt rasant. Unternehmen benötigen 24/7-Expertenteams, um die Eliminierung von schnellen, flexiblen und komplexen Cyberangriffen zu übernehmen. Diese Fähigkeit versetzt Sophos in die ideale Position, um den Markt weiter auszubauen", sagt Rob Harrison, Vice President of Product Management für Security Operations Solutions bei Sophos. „Seit wir Alarme, Hinweise und Signale auch von anderen Sicherheitsanbietern erfassen, zusammenführen und korrelieren, haben wir bereits mehr als 150 Millionen Alarme von fast 30 bekannten Anbietern verarbeitet. Damit sind wir marktführend in Volumen, Vielfalt und Zeit in Bezug auf MDR-Daten, die sowohl von Sophos als auch von anderen Sicherheitsanbietern stammen. Mit diesem Vorteil verfügen wir über einen sehr breiten Kontext, der es uns ermöglicht, bessere Entscheidungen zu treffen, schneller zu verteidigen und MDR-Kunden mit tieferem Wissen zu versorgen."

Sowohl die MDR- als auch die IR-Experten von Sophos tragen zu Sophos X-Ops bei, einem funktionsübergreifenden Threat- und Cybersecurity-Intelligence-Team mit mehr als 500 Spezialisten aus den SophosLabs, Sophos SecOps und SophosAI. Die neue deutsche MDR-Unit hat Zugriff auf wichtige Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops und tauscht ihre regionalen Daten mit Sophos X-Ops und anderen Sophos Cybersecurity-Spezialisten weltweit aus.

Acerca de Sophos

Sophos es un líder mundial e innovador de soluciones de seguridad avanzadas para derrotar a los ciberataques. La compañía adquirió Secureworks en Febrero 2025, uniendo a dos pioneros que han redefinido la industria de la ciberseguridad con sus innovadores servicios, tecnologías y productos nativos optimizados para IA. Sophos es ahora el mayor proveedor de Detección y Respuesta Gestionados (MDR), dando soporte a más de 28.000 organizaciones. Además de MDR y otros servicios, la cartera completa de Sophos incluye endpoint, red, correo electrónico y seguridad en la nube líderes en la industria que interoperan y se adaptan para defender a través de la plataforma Sophos Central. Secureworks ofrece el innovador Taegis XDR/MDR, líder del mercado, detección y respuesta a amenazas de identidad (ITDR), capacidades SIEM de última generación, riesgo gestionado y un conjunto completo de servicios de asesoramiento. Sophos vende todas estas soluciones a través de su red de partners, proveedores de servicios gestionados (MSP) y proveedores de servicios de seguridad gestionados (MSSP) en todo el mundo, defendiendo a más de 600.000 organizaciones en todo el mundo del phishing, ransomware, robo de datos y otros ciberdelitos state-sponsored cotidianos. Las soluciones se basan en la información sobre amenazas histórica y en tiempo real de Sophos X-Ops y la recién añadida Counter Threat Unit (CTU). Sophos tiene su sede en Oxford, Reino Unido. Más información en es.sophos.com.