März 3, 2020 —

Sophos hat heute den Abschluss der Übernahme durch Thoma Bravo, einer führenden Private-Equity-Firma mit Schwerpunkt auf dem Software- und Technologie-Dienstleistungssektor, bekannt gegeben. Die Übernahme erfolgte in einer Bartransaktion, die Sophos mit ca. 3,9 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Übernahmeangebot war am 14. Oktober 2019 angekündigt worden.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung erhalten die Sophos-Aktionäre 7,40 US-Dollar pro Aktie. Der Preis pro Aktie entspricht einem Anstieg von 168 Prozent auf den Preis der Aktie beim Börsengang im Juni 2015. Die Aktionäre stimmten der Transaktion am 3. Dezember 2019 zu. Mit dem Abschluss der Übernahme wurde der Handel mit Sophos-Stammaktien an der Londoner Börse eingestellt.

„Sophos freut sich auf die Zusammenarbeit mit Thoma Bravo. Wir setzen damit unsere Mission fort, die weltweit effektivste Cyber-Sicherheitstechnologie bereitzustellen“, sagte Kris Hagerman, CEO von Sophos. „Unsere Entwicklung zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit schreitet weiterhin schnell voran. Im letzten Quartal machte unser Produktportfolio der nächsten Generation mehr als 60 Prozent unseres gesamten Geschäfts aus und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 44 Prozent. Und erst kürzlich haben wir unsere bisher bedeutendste Netzwerksicherheitstechnologie eingeführt, die Sophos XG Firewall mit Xstream-Architektur. Mit Thoma Bravo als Partner sehen wir die Chance, unseren Fortschritt noch weiter zu beschleunigen mit zusätzlichen Vorteilen für unsere Kunden, unsere Partner und unser Unternehmen als Ganzes.“

Sophos arbeitet mit mehr als 53.000 Resellern und Managed Service Providern zusammen, um mehr als 420.000 Unternehmen und 100 Millionen Anwender vor den fortschreitenden Cyber-Bedrohungen zu schützen. Das umfassende Produktportfolio kann problemlos über Sophos Central verwaltet werden, einer einzigen, integrierten Cloud-basierten Management-Plattform, auf der Lösungen in Echtzeit für den Informationsaustausch und die Reaktion auf Bedrohungen mit dem synchronisierten Sicherheitsansatz von Sophos zusammenarbeiten. Die Sophos Managed Threat Response Services bieten ein bieten ein zusätzliches 24/7-Sicherheitsteam für die vollständig verwaltete Suche, Erkennung und Reaktion von Bedrohungen, das sich über Endpunkt und Firewall erstreckt.

„Sophos hat mit seiner branchenführenden synchronisierten Sicherheit, fortschrittlichen Deep-Learning-Technologie und dem schnellen Wachstum innerhalb des MSP-Kanals die Messlatte immer höher gelegt“, sagte Seth Boro, Managing Partner bei Thoma Bravo. „Wir freuen uns, mit Sophos zusammenzuarbeiten, um auf diesem Erfolg aufzubauen und Innovationen in der Cybersicherheit weiter voranzutreiben.“

Über Sophos

Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter fortschrittlicher Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen. Das Unternehmen übernahm Secureworks im Februar 2025 und brachte damit zwei Pioniere zusammen, die die Cybersicherheitsbranche mit ihren innovativen, nativen und KI-optimierten Dienstleistungen, Technologien und Produkten neu definiert haben. Sophos ist der größte, reine Anbieter von Managed Detection and Response Services (MDR) und unterstützt mehr als 28.000 Organisationen. Zusätzlich zu MDR und anderen Dienstleistungen umfasst das komplette Portfolio von Sophos branchenführende Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitslösungen, die über die Sophos-Central-Plattform zusammenarbeiten und sich für bestmöglichen Schutz kontinuierlich anpassen. Secureworks bietet das innovative, marktführende Taegis XDR/MDR, Identity Threat Detection and Response (ITDR), SIEM-Funktionen der nächsten Generation, Managed Risk und ein umfassendes Angebot an Beratungsdienstleistungen. Sophos vertreibt all diese Lösungen über Reseller-Partner, Managed Service Provider (MSPs) sowie Managed Security Service Provider (MSSPs) und schützt damit mehr als 600.000 Organisationen weltweit vor Phishing, Ransomware, Datendiebstahl sowie anderer alltäglicher und staatlich initiierter Cyberkriminalität. Die Lösungen stützen sich auf historische und Echtzeit-Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops sowie der neu hinzugefügten Counter Threat Unit (CTU). Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, U.K. Weitere Informationen unter www.sophos.de.