Die neue Sophos Firewall verfügt über Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Funktionen und nochmals erhöhte Virtual Private Network (VPN)-Leistung

Wiesbaden — April 21, 2022 —

Sophos hat heute eine neue Version der Sophos Firewall mit Xstream Software-Defined Wide Area Network (SD-WAN)-Funktionen und Virtual Private Network (VPN)-Erweiterungen vorgestellt. Die Neuerungen steigern die Netzwerkleistung und -flexibilität erheblich.

„Die global verteilten Netzwerke von heute und die explosionsartige Zunahme von Cloud-basierten Anwendungen zwingen viele Unternehmen, ihre traditionellen WAN-Architekturen zu überdenken“, sagt Raja Patel, Senior Vice President of Products bei Sophos. „Die neuen SD-WAN- und VPN-Funktionen, die in die Sophos Firewall integriert sind, stellen eine wichtige Säule unserer Secure Access Service Edge (SASE)-Strategie dar und ermöglichen es Unternehmen nicht nur, diese notwendigen Änderungen vorzunehmen, sondern auch flexible Wide Area Network-Verbindungen zu nutzen und die Ausfallsicherheit sowie die Leistung von Cloud-Anwendungen zu verbessern.“

Zu den wichtigsten neuen SD-WAN-Funktionen gehören:

  • Xstream FastPath-Beschleunigung von Internet Protocol Security (IPsec) VPN-Verkehr: Neue FastPath-Kontrollen leiten wichtige SD-WAN-Tunnelflüsse automatisch durch die Xstream Flow Processors in den Appliances der XGS-Serie, um den vertrauenswürdigen Datenverkehr zu beschleunigen. Sie verbessern so die Leistung und den Schutz, indem Ressourcen für TLS und Deep-Packet-Inspection freigesetzt werden.
  • SD-WAN-Orchestrierung: Eine neue Sophos Central Management-Funktion ermöglicht die einfache, automatisierte Orchestrierung komplexer SD-WAN-Overlay-Netzwerke über mehrere Standorte hinweg und vereinfacht damit eine Aufgabe, die früher Stunden in Anspruch genommen hätte, auf wenige Minuten.
  • SD-WAN-Profile mit Multi-Gateway-Unterstützung: Eine neue SD-WAN-Link-Management-Lösung ermöglicht ein nahtloses und effizientes Routing des Datenverkehrs über mehrere WAN-Link-Gateways, ohne dass aktive Verbindungen im Falle einer Unterbrechung beeinträchtigt werden.
  • SD-WAN-Leistungsüberwachung und -protokollierung: Neue Leistungsüberwachungs- und Protokollierungstools ermöglichen die Echtzeit- und Verlaufsüberwachung der SD-WAN-Verbindungsleistung und Routing-Metriken, einschließlich Latenz, Jitter und Paketverlust.

Zu den VPN-Fortentwicklungen für die einfachere Orchestrierung von sicheren verschlüsselten Site-to-Site- und Remote-Access-Tunneln zählen:

  • VPN-Leistungsverbesserungen: Die IPsec- und Secure Sockets Layer (SSL)-VPN-Kapazität wurde je nach Hardware-Modell bis zum Fünffachen erhöht.
  • Verbesserte VPN-Benutzerfreundlichkeit: Eine optimierte Verwaltung, neue Schritt-für-Schritt-Assistenten und Verbesserungen bei der VPN-Protokollierung machen die tägliche VPN-Verwaltung und -Einrichtung einfacher und intuitiver.
  • Integration von Amazon Web Services (AWS) Hybrid-Netzwerken: Ein neues Import-Tool erleichtert die Verbindung von hybriden On-Premise- und AWS Virtual Private Cloud (VPC)-Netzwerken.

Die Sophos Firewall ist mit Sophos ZTNA (Zero Trust Network Access) unter einem einheitlichen Management-Dach integriert. Dies ist eine wichtige Säule der SASE-Strategie von Sophos, die Anfang des Jahres eingeführt wurde und eine einfachere und skalierbarere Lösung als herkömmliche Remote-Access-VPNs bietet. Die Netzwerklösung ist außerdem Teil des Sophos Adaptive Cybersecurity Ecosystems, in dem das gesamte Sophos Portfolio an Produkten, Services und Threat Intelligence für eine schnellere, kontextbezogene und synchronisierte Erkennung, Schutz und Reaktion integriert ist. 

Verfügbarkeit
Die Sophos Firewall ist ab sofort exklusiv über die weltweiten Sophos Partner und Managed Service Provider (MSPs) erhältlich. Die Sophos Firewall kann über die Cloud-native Plattform Sophos Central zusammen mit anderen Lösungen verwaltet werden, wo Benutzer:innen über eine einzige, intuitive Oberfläche Installationen überwachen, auf Alarme reagieren und Lizenzen sowie anstehende Verlängerungsdaten verfolgen können.

Über Sophos

Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter fortschrittlicher Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen. Das Unternehmen übernahm Secureworks im Februar 2025 und brachte damit zwei Pioniere zusammen, die die Cybersicherheitsbranche mit ihren innovativen, nativen und KI-optimierten Dienstleistungen, Technologien und Produkten neu definiert haben. Sophos ist der größte, reine Anbieter von Managed Detection and Response Services (MDR) und unterstützt mehr als 28.000 Organisationen. Zusätzlich zu MDR und anderen Dienstleistungen umfasst das komplette Portfolio von Sophos branchenführende Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitslösungen, die über die Sophos-Central-Plattform zusammenarbeiten und sich für bestmöglichen Schutz kontinuierlich anpassen. Secureworks bietet das innovative, marktführende Taegis XDR/MDR, Identity Threat Detection and Response (ITDR), SIEM-Funktionen der nächsten Generation, Managed Risk und ein umfassendes Angebot an Beratungsdienstleistungen. Sophos vertreibt all diese Lösungen über Reseller-Partner, Managed Service Provider (MSPs) sowie Managed Security Service Provider (MSSPs) und schützt damit mehr als 600.000 Organisationen weltweit vor Phishing, Ransomware, Datendiebstahl sowie anderer alltäglicher und staatlich initiierter Cyberkriminalität. Die Lösungen stützen sich auf historische und Echtzeit-Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops sowie der neu hinzugefügten Counter Threat Unit (CTU). Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, U.K. Weitere Informationen unter www.sophos.de.