WIESBADEN — September 6, 2023 —

Sophos, stellt seine neuen AP6 Series Access Points vor. Mit der neuen Generation von remote verwalteten Wi-Fi 6 Access Points unterstützt Sophos den Übergang zu hybriden Umgebungen. Die Serie ergänzt das bestehende Sophos Secure Access Portfolio, zu dem auch die Sophos Firewalls und die Sophos Switches gehören.

Mit aus der Cloud gemanagtem Wi-Fi adressiert Sophos den Bedarf an skalierbaren, remote verwaltbaren Wi-Fi-Lösungen, um die steigende Anzahl von vernetzten Geräten und die Verbreitung von IoT-Systemen zu bewältigen. Die Kombination der Sophos AP6 Series mit den Sophos Switches bietet Channel-Partnern eine konsolidierte Single-Vendor-Access-Solution-Strategie, die den Aufwand und die Kosten für die Verwaltung mehrerer unterschiedlicher Systeme von verschiedenen Anbietern reduziert. Mit den erheblichen Leistungsverbesserungen von Wi-Fi 6 lassen sich Netzwerke, die oft noch mit einer Geschwindigkeit von 1-Gigabit arbeiten, modernisieren. Die neuen Lösungen von Sophos beheben häufige physikalische Engpässe und steigern die gesamte Netzwerkleistung der Wi-Fi-Infrastruktur im Unternehmen.

Vier neue Modelle der Sohos AP6 Series
Die Modelle Sophos AP6 420E, AP6 840, AP6 840E und der AP6 420X für den Außeneinsatz verfügen über mindestens eine integrierte 2,5-Gigabit-Schnittstelle für schnelle LAN-Verbindungen. In Kombination mit den Sophos Multi-Gigabit-Switches, die ebenfalls 2,5-Gigabit-Ethernet unterstützen, können Unternehmen hohe Geschwindigkeiten im gesamten Netzwerk sicherstellen. Die Access Points AP6 420E und 840E unterstützen Wi-Fi 6E, womit Unternehmen zusätzlich das das neuere und weniger Überlastete 6-GHz-Band nutzen können, das hohe Leistung für die neuesten Geräte sicherstellt.

Zentrale Verwaltung des Security-Ökosystems
Die Verwaltung der Sophos Access Points erfolgt ortsunabhängig über die Cloud-basierte Sophos Central Plattform, in der weitere Sophos-Lösungen zentral administriert werden können. Dies ermöglicht es Partnern, alle Kundeninstallationen zu überwachen, auf Alarme zu reagieren sowie Lizenzen und anstehende Verlängerungsdaten über eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche zu verwalten. Zusätzlich können Administratoren über eine lokale Schnittstelle On-AP-Einstellungen vornehmen.

Verfügbarkeit
Die Sophos AP6 Series ist weltweit ab sofort über den Sophos Channel bei Partnern und Managed Service Providern (MSPs) erhältlich.

Über Sophos

Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter fortschrittlicher Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen. Das Unternehmen übernahm Secureworks im Februar 2025 und brachte damit zwei Pioniere zusammen, die die Cybersicherheitsbranche mit ihren innovativen, nativen und KI-optimierten Dienstleistungen, Technologien und Produkten neu definiert haben. Sophos ist der größte, reine Anbieter von Managed Detection and Response Services (MDR) und unterstützt mehr als 28.000 Organisationen. Zusätzlich zu MDR und anderen Dienstleistungen umfasst das komplette Portfolio von Sophos branchenführende Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitslösungen, die über die Sophos-Central-Plattform zusammenarbeiten und sich für bestmöglichen Schutz kontinuierlich anpassen. Secureworks bietet das innovative, marktführende Taegis XDR/MDR, Identity Threat Detection and Response (ITDR), SIEM-Funktionen der nächsten Generation, Managed Risk und ein umfassendes Angebot an Beratungsdienstleistungen. Sophos vertreibt all diese Lösungen über Reseller-Partner, Managed Service Provider (MSPs) sowie Managed Security Service Provider (MSSPs) und schützt damit mehr als 600.000 Organisationen weltweit vor Phishing, Ransomware, Datendiebstahl sowie anderer alltäglicher und staatlich initiierter Cyberkriminalität. Die Lösungen stützen sich auf historische und Echtzeit-Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops sowie der neu hinzugefügten Counter Threat Unit (CTU). Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, U.K. Weitere Informationen unter www.sophos.de.