Sophos ist jetzt der führende, reine Cybersecurity-Anbieter für MDR-Services

WIESBADEN — Februar 3, 2025 —

Sophos und Secureworks® (NASDAQ:SCWX), zwei globale Cybersecurity-Pioniere, die Services und technologische Lösungen zum Stoppen von Cyberattacken neu definiert haben, gaben heute den Abschluss der Übernahme von Secureworks durch Sophos bekannt. Die reine Bar-Transaktion bewertet Secureworks mit rund 859 Millionen US-Dollar. Mit Abschluss der Akquisition wurde der Handel mit Stammaktien an der Nasdaq eingestellt. Sophos wird von Thoma Bravo, einer führenden Software-Investmentfirma, unterstützt.

Durch die Übernahme steigt Sophos zum führenden, reinen Cybersecurity-Anbieter für Managed Detection and Response Services (MDR) auf und betreut mehr als 28.000 Organisationen aller Größenordnungen weltweit. Mit dem Zusammenschluss realisiert Sophos eine einzigartige Security-Operations-Plattform, die hunderte Integrationen für adaptiven Schutz sowie Erkennung von und Reaktion auf Cyberangriffe zur Verfügung stellt, um Cyberangriffe einzudämmen. Die offene und skalierbare Plattform hilft Unternehmen, insbesondere solchen mit heterogener IT-Landschaft, aktuelle und künftige Technologieinvestitionen zu schützen und so die betriebliche Effizienz und die Rentabilität der Ausgaben für Cybersicherheit zu steigern. Sophos X-Ops erweitert zudem seine Threat-Intelligence- und Security-Services-Schlagkraft durch die Integration der Counter Threat Unit™ sowie der Security-Operations und Advisory-Teams von Secureworks.

Als Cybersecurity-Anbieter mit 100-prozentigem Channelfokus bleibt Sophos seinem Engagement treu, innovative Sicherheitsservices und -technologien zu liefern, die Reseller, Managed Service Provider (MSPs) und Managed Security Services Provider (MSSPs) bestmöglich unterstützen. Dazu gehören die Erweiterung der Geschäftsmöglichkeiten und der betrieblichen Skalierbarkeit sowie die Bereitstellung einer noch stärkeren Verteidigung für die unzähligen Organisationen, die in der Lage sein müssen, sich effektiv gegen die ständigen und komplexen Cyberangriffe von heute zu verteidigen.

MDR als Garant für Schutz vor modernen Cyberattacken

„Der Markt begreift MDR als klares Mittel, um positive Cybersecurity-Ergebnisse zu realisieren, und dieser Trend führt entsprechend zu einem sehr schnellen Wachstum in diesem Bereich“, so Joe Levy, CEO bei Sophos. „Sophos unterscheidet sich von anderen Anbietern durch seine sehr ausgereiften Kompetenzen bei der Erkennung von Ransomware, der Analyse von Malware und der Kenntnis über die Vorgehensweise von Bedrohungsakteuren. Diese Verteidigungsmaßnahmen werden durch die Sophos-eigene künstliche Intelligenz (KI) ergänzt, die von unserem KI-Team vor fast einem Jahrzehnt entwickelt wurde. Mittlerweile ist die Technologie in unsere MDR-, Endpoint-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitslösungen integriert, um Bedrohungen für die über 600.000 Organisationen, die wir weltweit schützen, automatisch zu neutralisieren und zu stoppen. Mit der Integration von Secureworks bietet unser erweitertes Dienstleistungs- und Produktportfolio noch stärkere End-to-End-Sicherheitslösungen, die Identity Threat Detection and Response (ITDR), SIEM der nächsten Generation und Managed Risk umfassen - alles auf einer einzigen offenen Plattform. Wir werden auch in der Lage sein, unsere KI-, Threat-Intelligence- und Angriffsforschung durch vielfältigere und umfangreichere, globale Telemetrie voranzutreiben und analytisch für die Ansprüche im Unternehmensalltag aufzubereiten.“

In naher Zukunft gilt sowohl bei Sophos als auch Secureworks „business as usual“, das heißt, die Teams arbeiten weltweit mit ihren jeweiligen Reseller-Partnern, MSPs und MSSPs zusammen, um die existierenden Security-Services und -Technologien zu vertreiben. Die Vertriebs- und Customer-Experience-Gruppen beider Unternehmen konzentrieren sich auf die Unterstützung der bestehenden Partner und Kunden, helfen bei Renewals und kümmern sich um neue sowie laufende Geschäftsbeziehungen.

Details zur Transaktion

Die Vereinbarung sieht vor, dass Sophos Secureworks im Rahmen einer reinen Bar-Transaktion für rund 859 Millionen US-Dollar übernimmt. Die Secureworks-Aktionäre, einschließlich Dell Technologies (NYSE:DELL), erhalten 8,50 US-Dollar je Aktie in bar. Dies entspricht einem Aufschlag von 28% auf den unberührten, volumengewichteten 90-Tage-Durchschnittspreis (VWAP).

Kirkland & Ellis LLP agierten als rechtlicher Beistand für Sophos, Goldman Sachs & Co. LLC., Barclays, BofA Securities, HSBC Securities (USA) Inc., und UBS Investment Bank agierten als finanzieller Beistand und stellten die Fremdfinanzierung für die Transaktion bereit. Piper Sandler & Company und Morgan Stanley & Co. LLC agierten als finanzieller Beistand für Secureworks und Paul, Weiss, Rifkind, Wharton & Garrison LLP als rechtlicher Beistand.
 

Cautionary Statement Regarding Forward-Looking Statements

This communication includes certain disclosures which contain “forward-looking statements” within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995, Section 27A of the Securities Act of 1933, as amended, and Section 21E of the Securities Exchange Act of 1934, as amended, including but not limited to certain statements related to the merger of the wholly-owned subsidiary of Sophos, Inc., a Massachusetts corporation (“Parent”) with and into Secureworks Corp. (the “Company”), with the Company continuing as the surviving corporation and a wholly-owned subsidiary of Parent (the “Merger”). In most cases, you can identify these statements by forward-looking words such as “anticipate,” “believe,” “confidence,” “could,” “estimate,” “expect,” “guidance,” “intend,” “may,” “plan,” “potential,” “outlook,” “should,” and “would,” or similar words or expressions that refer to future events or outcomes. These forward-looking statements, including certain statements regarding the Merger and its effects, are based largely on information currently available to our management and our management’s current expectations and assumptions and are subject to various risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from historical results or those expressed or implied by such forward-looking statements. Although we believe our expectations are based on reasonable estimates and assumptions, they are not guarantees of performance. There is no assurance that our expectations will occur or that our estimates or assumptions will be correct, and we caution investors and all others not to place undue reliance on such forward-looking statements. Important factors, risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from such plans, estimates or expectations include but are not limited to: (i) potential adverse reactions or changes to business relationships resulting from the completion of the Merger; (ii) legislative, regulatory and economic developments; (iii) unpredictability and severity of catastrophic events, including but not limited to acts of terrorism, outbreaks of war or hostilities or the COVID-19 pandemic and other public health issues, as well as management’s response to any of the aforementioned factors; (iv) the impact of inflation, rising interest rates, and global conflicts, including disruptions in European economies as a result of the Ukrainian/Russian conflict and the ongoing conflicts in the Middle East, the relationship between China and Taiwan and ongoing trade disputes between the United States and China; (v) there may be liabilities that are not known, probable or estimable at this time or unexpected costs, charges or expenses; (vi) those risks and uncertainties set forth under the headings “Cautionary Note Regarding Forward Looking Statements” and “Risk Factors” in the Company’s most recent Annual Report on Form 10-K, as such risk factors may be amended, supplemented or superseded from time to time by other reports filed by the Company with the Securities and Exchange Commission (the “SEC”) from time to time, which are available via the SEC’s website at www.sec.gov. These factors should not be construed as exhaustive and should be read in conjunction with the other forward-looking statements. The forward-looking statements relate only to events as of the date on which the statements are made. Neither Parent nor the Company undertakes to update, and expressly disclaim any obligation to update, any forward-looking statements, whether resulting from circumstances or events that arise after the date the statements are made, new information, or otherwise. If one or more of these or other risks or uncertainties materialize, or if the underlying assumptions prove to be incorrect, actual results may vary materially from what we may have expressed or implied by these forward-looking statements. Furthermore, new risks and uncertainties arise from time to time, and it is impossible for us to predict those events or how they may affect Parent or the Company.

Über Sophos

Sophos ist ein weltweit führender und innovativer Anbieter fortschrittlicher Sicherheitslösungen zur Abwehr von Cyberangriffen. Das Unternehmen übernahm Secureworks im Februar 2025 und brachte damit zwei Pioniere zusammen, die die Cybersicherheitsbranche mit ihren innovativen, nativen und KI-optimierten Dienstleistungen, Technologien und Produkten neu definiert haben. Sophos ist der größte, reine Anbieter von Managed Detection and Response Services (MDR) und unterstützt mehr als 28.000 Organisationen. Zusätzlich zu MDR und anderen Dienstleistungen umfasst das komplette Portfolio von Sophos branchenführende Endpunkt-, Netzwerk-, E-Mail- und Cloud-Sicherheitslösungen, die über die Sophos-Central-Plattform zusammenarbeiten und sich für bestmöglichen Schutz kontinuierlich anpassen. Secureworks bietet das innovative, marktführende Taegis XDR/MDR, Identity Threat Detection and Response (ITDR), SIEM-Funktionen der nächsten Generation, Managed Risk und ein umfassendes Angebot an Beratungsdienstleistungen. Sophos vertreibt all diese Lösungen über Reseller-Partner, Managed Service Provider (MSPs) sowie Managed Security Service Provider (MSSPs) und schützt damit mehr als 600.000 Organisationen weltweit vor Phishing, Ransomware, Datendiebstahl sowie anderer alltäglicher und staatlich initiierter Cyberkriminalität. Die Lösungen stützen sich auf historische und Echtzeit-Bedrohungsdaten von Sophos X-Ops sowie der neu hinzugefügten Counter Threat Unit (CTU). Der Hauptsitz von Sophos befindet sich in Oxford, U.K. Weitere Informationen unter www.sophos.de.